Publications
Showing entries 141 - 160 out of 187
2016
Aksünger-Kizil H. Antrittsvorlesung - Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre. In Kubsch R, Klingberg M, Schirrmacher T, editors, Jahrbuch Religionsfreiheit 2016. Berlin: Verlag für Kultur und Wissenschaft. 2016. p. 119-132. (Studien zur Religionsfreiheit = Studies in Religious Freedom, Vol. 28).
Aksünger-Kizil H. Neue Wege der Religionslehrerausbildung in Hamburg. Das Studienfach Alevitische Religion. Zeitschrift Plural. 2016;52-53.
Aksünger-Kizil H. Religiöse Pluralisierung in Deutschland: Das anatolische Alevitentum im Transformationsprozess. In Monitor Religion und Politik. Ausgewählte Beitrage 2016: https://www.kas.de/de/einzeltitel/-/content/monitor-religion-und-politik-v1. Konrad Adenauer Stiftung. 2016. p. 77-104
Cosan Eke D. The Resurgence of Alevism in a Transnational Context. In Issa T, editor, Alevis in Europe: Voices of Migration, Culture and Identity. 1 ed. London: Routledge, Taylor & Francis. 2016
Cicek H. Türkische Migration nach Vorarlberg im Kontext individueller Gesellschaftserfahrungen. In In: Melichar, Peter et al (Hg.): WANDERUNGEN. Migration in Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz zwischen 1700 bis 2000. Böhlau: Wien / Köln /Weimar. 2016. p. 227-241
2015
Aksünger-Kizil H. Antrittsvorlesung: Die Suche nach dem Einvernehmen (Rızalık): Ein dialogisches Prinzip der alevitischen Lehre. In Aksünger-Kizil H, Weiße W, editors, Alevitische Theologie an der Universität Hamburg. Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung. Münster, New York: Waxmann Verlag. 2015. p. 25-40. (Religionen im Dialog). (Dokumentationsreihe der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg, Vol. 3).
Cicek H. „Das lange 19. Jahrhundert“ – ein Zeitalter der Extreme: Der Genozid an den Armeniern im Schatten des Berliner Abkommens 1878 Fokus-Nahost. 2015.
Kara C. Der Sufismus und seine Westexpansion: Sufis in Deutschland. In Tworuschka U, Klöcker M, editors, Handbuch der Religionen. Vol. 46. Bamberg: Westarp-Wiss. 2015. p. 1-24
Aksünger-Kizil H, Weiße W. Einleitung. In Aksünger-Kizil H, Weiße W, editors, Alevitische Theologie an der Universität Hamburg. Dokumentation einer öffentlichen Antrittsvorlesung. Münster: Waxmann Verlag. 2015. p. 7-15
Cosan Eke D. Embodiment of Recognizing Differences: Alevis in Germany. In Turkish Migration Conference 2015 Selected Proceedings. Transnational Press, London. 2015. p. 252 - 260
Cicek H. Transformation mythischer, biblischer und apokryphischer Erzählungen in der Sure Meryem. Ein mimetischer Zugang. Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft (ZMR). 2015;80-90. Jg. 99, Heft 2.
Aksünger-Kizil H. Vorwort: Impulse zur Förderung Alevitischer Seelsorge in Deutschland. Stuttgart. 2015, p. 3.
2014
Aksünger-Kizil H. Die Liebe ist unser Glaube, an etwas anderes Glauben wir nicht. Hamburg Alevi Toplumu Bülteni. 2014 Oct;5:17.
Cicek H. Rechtfertigung islamistisch-terroristischer Gewalt mit Blick auf die Kriegsbotschaften der al-Qaida. Innsbrucker Diskussionspapiere zu Weltordnung, Religion und Gewalt. 2014;44:1-28. 44.
Kara C. Rezension von: Dressler, Markus et al. (Hg.): Sufis in Western Society. Global Networking and Locality. London/New York: Routledge, 2009. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften. 2014;14(5).
Kara C. Sufi: [Zur Beziehungsgeschichte von Sufis und Juden]. In Diner D, editor, Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur. Vol. 5. Stuttgart: J. B. Metzler. 2014. p. 604-608
Cosan Eke D. Transnational Communities: Alevi Immigrants in Europa. Journal of Alevism-Bektashism Studies . 2014;(10):167 - 194.
2013
Aksünger-Kizil H. Gemeinschaftsbildung und Integration: Die Aleviten in Deutschland und den Niederlanden. In Migrantenorganisationen. Engagement, Transnationalität und Integration: WISO Diskurs der Friedrich-Ebert-Stiftung. Gesprächskreis Migration und Integration. Friedrich Ebert Stiftung. 2013. p. 42-54
Showing entries 141 - 160 out of 187