Publications

Showing entries 1 - 20 out of 36
Yagdi S, Krahn A, Domsel MM. Jenseits von dem Wir und den Anderen: Interreligiöse Perspektiven auf das Othering in der Religionspädagogik. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2025;33(2): 168–194.

Yagdi S. Kritisches Denken im islamischen Religionsunterricht: Empirische Befunde aus der Perspektive islamischer Religionslehrkräfte. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2024 Nov 18;32(2):121-143. doi: 10.25364/10.32:2024.2.8

Gmoser A, Kramer M, Mesanovic M, Weirer W, Wenig E, Yagdi S. Shared Religious Education through Christian-Islamic Team Teaching. Religions. 2024 Sept 3;15(9):1-17. 1068. doi: 10.3390/rel15091068

Nili-Freudenschuß T, Yagdi S. Erfahrungen und Perspektiven der Schulleitung zur Stellung des islamischen Religionsunterrichts an österreichischen Schulen. In 40 Jahre Islamischer Religionsunterricht in Österreich: Islamische Bildung im europäischen Kontext. 1 ed. Springer VS. 2024. p. 65-72. (Wiener Beiträge zur Islamforschung). doi: 10.1007/978-3-658-43606-3_4

Yagdi S. Islamic Religious Education in the Current Discourse: Empirical Insights in a Plural Society. 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, 2024. 221 p. (Wiener Beiträge zur Islamforschung). doi: 10.1007/978-3-658-45791-4

Weirer W, Wenig E, Yagdi S. Otheringstrukturen in religionskooperativen Lehr-/Lernprozessen. Religionspädagogische Beiträge. 2024;47(2):99-113. doi: 10.20377/rpb-310

Yagdi S. Reconstruction of the Religious Pedagogical Habitus of Islamic Religious Teachers: Experiences and Orientations in the Austrian School System. In Yagdi S, editor, Islamic Religious Education in the Current Discourse: Empirical Insights in a Plural Society. 1 ed. Wiesbaden: Springer VS. 2024. p. 205-221. (Wiener Beiträge zur Islamforschung). doi: 978-3-658-45791-4_11

Yagdi S, Gmoser A, Wenig E, Mešanović M. Christlich-Islamischer Religionsunterricht im Teamteaching. Empirische Einblicke in Perspektiven von Lernenden und Lehrenden. In Konfessionell - Kooperativ - Interreligiös. : Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander?. LIT Verlag. 2023. p. 301-324

Yagdi S, Kocyigit I. Interreligiöse Hermeneutik in einer pluralen Gesellschaft. Begründungen, Herausforderungen, Chancen und Grenzen. CIBEDO Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen. 2023;129-131.

Yagdi S, Wenig E, Wolfgang W, Gmoser A, Kramer M, Mešanović M. Konturen einer interreligiösen Fachdidaktik. Beiträge aus einem Grazer Christlich-Islamischen Forschungsprojekt. In Badawia T, Topalovic S, editors, Islamunterricht im Diskurs. : Religionspädagogische und fachdidaktische Ansätze.. 1 ed. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. 2023. p. 173-193

Yagdi S, Garcia Sobreira-Majer A. Rezension zu: Walser, Angelika / Khorchide, Mouhanad: Bibel trifft Koran. Eine Gegenüberstellung zu Fragen des Lebens. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2023;31(1):192-296.

Yagdi S. Interreligious Learning as a Contribution to Peace Education. Empirical Insights from Christian-Islamic Team Teaching. In Aslan E, Hermansen M, Akkilic EE, editors, Peace Education and Religion: Perspectives, Pedagogy, Policies. 1 ed. Vol. 1. Springer. 2022. p. 327-342. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).

Showing entries 1 - 20 out of 36