Publications
21.08.2024
21.08.2024
03.01.2024
03.01.2024
Further publications
Showing entries 61 - 80 out of 308
2021
Aslan E. Vorwort. In Massud AH, HIld C, editors, Religiöse Bildung bis 2030: Hürden und Chancen. Vol. 1. Verlag Empirische Pädagogik. 2021. p. 1-3
Aslan E. Introduction Religious Diversity at School. In Religious Diversity at School : Educating for New Pluralistic Contexts. Springer. 2021. p. 1-12. 1. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Aslan E, (ed.), Hermansen M, (ed.). Religious Diversity at School: Educating for New Pluralistic Contexts. Wiesbaden: Springer, 2021. 450 p. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Aslan E. Komm zu einem gemeinsamen Wort Der Islamische Religionsunterricht als Einladung zum gelebten Dialog. In Bsteh P, Proksch B, editors, Monotheismus: Interreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Herrmann Stieglecker. Paderborn: Brill. 2021. p. 251-267
Yagdi S, Wolfgang W, Wenig E. Christlich-Islamisches Teamteaching. Einblicke in ein interreligiöses Unterrichtssetting. In Tuna MH, Juen M, editors, Praxis für die Zukunft. : Erfahrungen, Beispiele und Modelle kooperativen Religionsunterrichts. . 2021: Verlag W. Kohlhammer. 2021. p. 35-52. (Studien zur Interreligiösen Religionspädagogik).
Kocyigit I. Die Bedeckungsregelungen im Spannungsverhältnis von Theologie und Gegenwart: Eine theologische Reflexion mit besonderem Fokus auf das Kopftuch im Islam. In Ebrahim R, Karagedik U, editors, Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS. 2021. p. 223-249. (Wiener Beiträge zur Islamforschung). doi: 10.1007/978-3-658-32897-9_15
Aslan E. Eine lebendige Islamdebatte darf nicht zur Kopftuchdebatte verkommen. In Ebrahim R, Karagedik U, editors, Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven. Springer. 2021. p. 67-81. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Yagdi S. Erfahrungen und Orientierungen islamischer Religionslehrer_innen im österreichischen Schulsystem — empirische Erkenntnisse und Zugänge zum (inter-)religiösen Lernen. Zeitschrift für Religionskunde. 2021;(9):59-70.
Yagdi S. Gemeinsam lernen. Einblicke in das Grazer christlich-islamische Forschungsprojekt. Servus. Zeitschrift der Katholischen Jugend Salzburg. 2021;12-13.
Aslan E. Observations on knowledge transfer in Islamic RE in Europaen and Islamic countries. In International Knowledge Transfer in Religious Education. Waxmann Verlag. 2021. p. 175-183
Yagdi S. Rezension zu Ourghi, Abdel-Hakim (2017): Einführung in die islamische Religionspädagogik. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2021;29(1):307-310.
Yagdi S. The Religious Educational Habitus of Islamic Religion Teachers. A reconstructive study of collective frameworks of orientation in the context of (inter-)religious education. In Aslan E, Hermansen M, editors, Religious Diversity at School. : Educating for New Pluralistic Contexts. . Springer. 2021. p. 95-108. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
2020
Brandstetter B, Reis O, Wenig E, Yagdi S. Nebeneinander ohne Konflikte. Die multiprofessionelle Struktur interreligiöser Lehrgemeinschaften. Pädagogische Horizonte. 2020 Sept 25;4(1):23-37.
Aslan E. Early Childhood Education and Islam. In Migration, Religion and Early Childhood Education. Springer. 2020. p. 87-99. (Wiener Beiträge zur Islamforschung; No. javascript:void(0);).
Aslan E. Religious and Ethical Orientations of Muslim Refugees. In Migration, Religion and Early Childhood Education. Springer. 2020. p. 193-202. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Feichtinger C, Yagdi S. Tugendethik im christlich-islamischen Religionsunterricht: Auf dem Weg zu einer interreligiösen ethischen Bildung. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2020 May 25;28(1):251-272. doi: 10.25364/10.28:2020.1.14
Aslan E. Corona-bedingt unter Druck: Moscheen jetzt fusionieren: Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich könnte die Chance ergreifen, theologische wie finanzielle Standards zu etablieren. Der Standard. 2020 May 5.
Aslan E. Ramadan in Zeiten des Coronavirus: Was bedeutet es für Muslime in der Corona-Zeit zu Fasten Herr Ednan Aslan? 2020.
Showing entries 61 - 80 out of 308