Publications
2025
Öktem K. Sprache und Gewissheit: Grundzüge der Sprachphilosophische im vormodernen sunnitischen Islam. 2025.
Öktem K. Methodenpluralität und Wahrheit (ḥaqq): Skeptische Wahrheitssuche zwischen absoluter Unbedingtheit und epistemologischen Grenzen bei Faḫr ad-Dīn ar-Rāzī (gest. 1210). In Yagdi S, editor, Islamisch-theologische und religionspädagogische zum religiösen Pluralismus. Vol. 1. V&R unipress, Vienna University Press. 2025
Kurt T. "Sie sehen auf TikTok fast nur Neo-Salafisten": Wie Experten radikalen Hasspredigern gegensteuern: Radikale Prediger nutzen TikTok, um junge Anhänger anzuwerben. Zwei Experten aus Österreich wollen ihnen die Plattform nicht kampflos überlassen - und die Extremisten mit ihren eigenen Waffen schlagen. Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co KG. 2025.
Kurt T. Im Zeichen geteilter Verantwortung: Eine muslimische Würdigung von Papst Franziskus. Communio. Internationale Katholische Zeitschrift. 2025 Apr 23.
Öktem K. The Discourse on Citizenship in Islamic Theology and Its Consequent Implications for Integration in Europe. Religions. 2025 Feb 17;Religion and Immigrants in Western Europe.
Kurt T. Gegen Radikalisierung Wiener Uni-Projekt sagt islamistischen Predigern auf Tiktok den Kampf an. Der Standard. 2025 Feb.
2024
Öktem K. Beyond Epistemological und Linguistical Certainty (yaqīn): Fakhr al-Dīn al-Rāzī (d. 1210) and the Knowledge of God (maʿrifat Allāh) in pre-modern Qur’ānic Exegesis. Islamic Studies Journal. 2024 Nov 1.
Öktem K. Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs (gest. 1210) innovativer Horizont in der sunnitischen Koranexegese: Der kalām als Universalwissenschaft und die Koranexegese als Partikularwissenschaft. In el-Kaisy-Friemuth M, Ighbariah AM, editors, Post-klassische islamische Theologie. De Gruyter. 2024
Öktem K. Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs Texthermeneutik: Sprache, Sprachphilosophie und Transzendenz in der sunnitischen Koranexegese. 1 ed. De Gruyter, 2024. 590 p. (Kalām Studies: From the Formation to the Modern Day, Vol. 1).
Öktem K. The Knowledge of God (maʿrifat Allāh)? A Kalāmic approach to Islamic Religious Education through Transcendence and Scepticism (ḥisba) Beyond Certainty (yaqīn). In Yagdi S, editor, Beiträge der islamisch-theologischen Forschung zur religionspädagogischen Theorieentwicklung. Springer. 2024
Kurt T. Forged Scripture and False Belief? The Qurʾānic Conception of ‘the Other’ as a Challenge to Interreligious Dialogue. In Interreligiöse Hermeneutik in pluralen Gesellschaften: Begründungen, Herausforderungen, Chancen und Grenzen. 1 ed. Springer VS. 2024. p. 163-187. (Wiener Beiträge zur Islamforschung). doi: 10.1007/978-3-658-44523-2_9
Öktem K. Koranexegese im Diskurs von historischer Objektivität und Meinungspluralität: Faḫr ad-Dīn ar-Rāzīs (gest. 1210) pluralistischer Ansatz in der sunnitischen Koranexegese am Beispiel von Sprache und Wahrscheinlichkeit. In Koçyiğit I, Yagdi Ş, editors, Interreligiöse Hermeneutik in pluralen Gesellschaften: Begründungen, Herausforderungen, Chancen und Grenzen. 1 ed. Vol. 1. Springer. 2024. p. 183–208