Publications
2023
Gad Makhlouf A. Lokale Fatwa- Institutionen in Europa: Der Fatwa-Ausschuss in Deutschland als Fallbeispiel. Forum Islamisch-Theologische Studien. 2023 Dec;2/2023:55 – 82.
Gad Makhlouf A. Islamisches Wirtschafts- und Vertragsrecht: Eine Einführung. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. 2023 Nov;173(2):509-513.
Gad Makhlouf A. Continuity and Change of Traditional Islamic Law in Modern Times: tarjīḥ as a Method of Adaptation and Development of Legal Doctrines. Oxford Journal of Law and Religion. 2023 Jun 27;12(1):55-74. doi: 10.1093/ojlr/rwad010
Gad Makhlouf A. Von individueller zu institutioneller Autorität: Wandel bei gegenwärtigen Fiqh-Autoritäten. In Scharia im Wandel: Religiöse Autoritäten im Kontext von Migration und Medialisierung. 2023
Gad Makhlouf A. An-Nukat al-badīʿāt ʿalā al-Mauḍūʿāt (die wundervollen Bemerkungen zu dem Buch al-Mauḍūʿāt) 2023.
2022
Gad Makhlouf A. Islamisches Familien- und Erbrecht der arabischen Länder: Herausforderungen und Reformen. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. 2022 Nov 28;512-516.
Gad Makhlouf A. Von den furūˁ der Rechtsschulen zu den qarārāt der gegenwärtigen Fiqh-Akademien: Qarārāt als modernes Genre der islamischen Rechtstexte. Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes. 2022 Nov 28;112:127-150.
Gad Makhlouf A. Enzyklopädie-Artikel zu al-Itqān fī ʿulūm al-Qurʾān von Dschalāl ad-Dīn as-Suyūtī (1445-1505) 2022.
Kilicdagi D. Der islamische Religionsunterricht als Ort des sprachsensiblen Arbeitens. Forum Islamisch-Theologische Studien. 2022;1(1):67-84. doi: 10.5771/2748-923X-2022-1-67
2021
Ebrahim R, Juen M. Praxis für die Zukunft?! Potenziale und Herausforderungen kooperativen Religionsunterrichts. Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF). 2021 Nov 15;29(2):180-192. doi: 10.25364/10.29:2021.2.10
Ebrahim R. Der Koran im islamischen Religionsunterricht. In Aslan E, editor, Handbuch islamische Religionspädagogik: Teil 1. 1. Auflage 2022 ed. Wien: V&R unipress, Vienna University Press. 2021. p. 503-520
Ebrahim R, (ed.), Karagedik U, (ed.). Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven. 1. ed. Wiesbaden: Springer VS, 2021. 337 p. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Ebrahim R. Wissen oder Glauben? Epistemologische Überlegungen zu den impliziten Unterstellungen im Gesetz gegen das Kopftuch an Schulen. In Ebrahim R, Karagedik U, editors, Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven. Wien: Springer. 2021. p. 167-184. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).
Gad Makhlouf A. Zum Diskurs über die Kopfbedeckung in Ägypten: Gesellschaftliche Anliegen und Stellungnahmen religiöser Autoritäten. In Ebrahim R, Karagedik U, editors, Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven. 1 ed. Wiesbaden: Springer. 2021. p. 273-295. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).