Publikationen


2023


Aslan E, Yıldız E. Religiosität im digitalen Wandel: Vom Umgang muslimischer Jugendlicher mit medialen Islambildern. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2023 Mär 7;75(1):19-32. doi: 10.1515/zpt-2023-0003

Aslan E. Westenfeindlichkeit in den islamischen Ländern. Zeitschrift für Pädagogik und Theologie. 2023 Mär;75(1):33-47. doi: 10.1515/zpt-2023-0004

Kuehn S. Multiplication, Translocation and Adaptation: Ṣarī Ṣaltūq’s Multiple Embodied Localities Throughout the Balkans. in Görke A, Guidetti M, Hrsg., Constructing and Contesting Holy Places in Medieval Islam and Beyond. Band 200. Leiden and Boston: Brill. 2023. S. 221-256. (Islamic History and Civilization, Band 200). doi: 10.1163/9789004525320

Aslan E. Talmud und Hadith als Grundlagen der interreligiösen Bildung. in Sarikaya Y, Rothgangel M, Grün D, Soyhun M, Hrsg., Hadithdidaktik im Diskurs. Münster-New York: Waxmann Verlag. 2023. S. 217-238

Cicek H. Das System Erdoğan gewinnt. Zenith: Zeitschrift für den Orient. 2023 Jan 24.

Cicek H. Alevi Narratives on Authority, Genealogy and Law. Istoričeskaja ėtnologija : naučnyj žurnal = Historical Ethnology : academic journal. 2023.

Cosan Eke D. Avrupa´daki Alevilerin Dünü ve Bugünü. in Sosyal Bilimler Perspektifinden Aleviler ve Alevilik. Ankara, Türkiye: Ütopya Yayinevi. 2023

Kuehn S. Buddhists, Turks, and Trees: Some Notes on the Practice of Khalwa of the Early Khalwatīyya in Visual and Textual Sources. Journal of the history of Sufism / Journal d'histoire du Soufisme (JHS). 2023;8:147.

Yagdi S, Gmoser A, Wenig E, Mešanović M. Christlich-Islamischer Religionsunterricht im Teamteaching. Empirische Einblicke in Perspektiven von Lernenden und Lehrenden. in Konfessionell - Kooperativ - Interreligiös. : Liegt die Zukunft des Religionsunterrichts im Miteinander?. LIT Verlag. 2023. S. 301-324

Kara C. Die Genese einer neuen theologischen Disziplin in Europa: Überlegungen für eine alevitisch-historische Theologie. Forum Islamisch-Theologische Studien. 2023;2(1):29-49. doi: 10.5771/2748-923X

Cicek H, Bozay K. DİTİB - Eine Bestandsaufnahme. Berlin: AJC, 2023. 80 S.

Kuehn S. Entangled Ambiguities: Sarı Saltuk, St. George and the Dragon in Eastern Europe. in Kara C, Reuter E, Turóczy Z, Hrsg., Entangled Sufism in (Post-)Ottoman Europe: Cross-Disciplinary Approaches. Routledge. 2023

Rothgangel M, Sarikaya Y, Grün DK, Soyhun M. Eröffnung und Struktur des Bandes. in Sarikaya Y, Rothgangel M, Grün D, Soyhun M, Hrsg., Hadithdidaktik im Diskurs. 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag. 2023. S. 11-15. (Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik, Band 6). doi: 10.31244/9783830996422

Cicek H. Fremde. Nähe. Heimat. in Hotopp-Riecke M, Theilig S, Hrsg., Zweiheimisch: Die Erben des Pasches von Magdeburg. Hirnkost. 2023

Kocyigit I. Herausforderung des Islamischen Religionsunterrichts. in 40 Jahre islamischer Religionsunterricht in Österreich. 2023

Cicek H. Hindernisse auf demWeg zu einer Versöhnung auf deutschem Boden: die Aleviten. in Gardei E, Schulz M, Söffner HG, Hrsg., Versöhnung: Theorie und Empirie. Bonn: Brill. 2023. S. 287-309. (Interdisziplinäre Versöhnungsforschung = Interdisciplinary Reconciliation Studies).