Publikationen


2019


Aslan E, (ed.), Rausch M, (ed.). Jewish-Muslim Relations: Historical and Contemporary Interactions and Exchanges. Springer, 2019. (Wiener Beiträge zur Islamforschung).

Aslan E. Musliminnen und Muslime in Europa. in DLS, Hrsg., Land.Haus.Gepräche: Menschenrechte im Fokus. Graz: Leykam Buchverlag. 2019. S. 39-54

Aslan E. Rethinking religious education in the light of empirical studies. in ائ مستقبل البحثا فئ العلوم السلامئة . Rabat: Academy of the Kingdom of Morocco. 2019. S. 3-12

Karagedik U. The Jews and the Hadith: A Contemporary Attempt at a Hermeneutic Interpretation. in Aslan E, Rausch M, Hrsg., Jewish-Muslim Relations: Historical and Contemporary Interactions and Exchanges. Springer VS. 2019. S. 35-49

Kuehn S. ‘Watching Myself in the Mirror, I Saw ʿAlī in My Eyes’: On Sufi Visual and Material Practice in the Balkans. in Ivanič S, Laven M, Morall A, Hrsg., Religious Materiality in the Early Modern World. Amsterdam: Amsterdam University Press. 2019. S. 151-173. (Visual and Material Culture, 1300-1700).

2018


Karagedik U, Werth W, Pany A, Wiesinger S, Novak B. Kopftuch an Volksschulen: Ist Verbieten der richtige Weg? ORF Ö1. 2018.

Karagedik U. The relevance of religious freedom for interreligious dialogue. in Kruja G, Hrsg., ICID: Albania, a model of interfaith harmony for Europe. Tirana: University College Bedër; Catholic University “Our Lady of Good Counsel”; University College Logos. 2018. S. 73-79

Cosan Eke D. Alevism: Boundaries and Identity. 2018. Beitrag in Turkologentag 2018, Bamberg, Deutschland.

Takim A. Auf dem Wege zu Gott … Der Mensch im Islam als Fremdling und Reisender in dieser vergänglichen Welt – Eine Erwiderung auf Regina Polak. in Ströbele C, Hrsg., Migration, Flucht, Vertreibung: Orte islamischer und christlicher Theologie. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet. 2018. S. 288-298

Aksünger-Kizil H, Kahraman Y. Das anatolische Alevitentum: Geschichte und Gegenwart einer in Deutschland anerkannten Religionsgemeinschaft. Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, 2018.

Takim A. „Das führt letztendlich auch zu einer inneren Aufklärung“: Ein Gespräch mit Abdullah Takim. in Dominguez M, Hrsg., Book Studies and Islamic Studies in Conversation. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag. 2018. S. 191-194. (Kodex, Band 8).

Peter K, Lehner-Hartmann A, Jäggle M, Krobath T. Einleitung. in Lehner-Hartmann A, Krobath T, Peter K, Jäggle M, Hrsg., Inklusion in/durch Bildung?: Religionspädagogische Zugänge. Göttingen: V&R unipress. 2018. S. 9-21. (Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft, Band 15).

Treitler W, (ed.), Jäggle M, (ed.), Himmelbauer M, (ed.), Siebenrock RA, (ed.). Erneuerung der Kirchen: Perspektiven aus dem christlich-jüdischen Dialog. 1. Aufl. Freiburg i. Br., Basel, Wien: Herder, 2018. 325 S. (Quaestiones Disputatae, Band 290).