Vorträge
Zeige Ergebnisse 0 - 20 von 27
Frieden und Friedensethik im Alevitentum
Cem Kara
Religionen und die gemeinsame Verantwortung für den Weltfrieden.
Konferenz,
Vortrag
26.11.2020 - 26.11.2020
Die Derwische Europas
Cem Kara
Ringvorlesung: Diversität im Islam
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
22.10.2020 - 22.10.2020
Die sozioreligiöse Grundlage im Alevitentum: Das Einvernehmen (Rizalik) in Geschichte und Gegenwart II
Cem Kara
Lehrer*innenfortbildung KPH - Alevitische Religion
Konferenz,
Vortrag
7.3.2020 - 7.3.2020
Alevitisches Leben in Geschichte und Gegenwart
Handan Aksünger-Kizil
,
Cem Kara
Aleviten in Deutschland
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
11.2.2020 - 11.2.2020
Mit der Zeit gehen
Handan Aksünger-Kizil
,
Cem Kara
Mit der Zeit gehen
Podiumsdiskussion, Round Table,
Organisation von ...
5.2.2020 - 7.2.2020
Überlegungen zu einer historischen Theologie fürs Alevitentum
Cem Kara
Mit der Zeit gehen. Chancen und Herausforderungen einer Alevitischen Theologie in Europa
Konferenz,
Vortrag
5.2.2020 - 5.2.2020
Einführung in das Alevitentum. Geschichte, Lehre, Praxis
Cem Kara
Vortrag
21.1.2020 - 21.1.2020
Die sozioreligiöse Grundlage im Alevitentum: Das Einvernehmen (Rizalik) in Geschichte und Gegenwart I
Cem Kara
LehrerInnen Fortbildung KPH
Seminar/Workshop,
Vortrag
18.1.2020 - 18.1.2020
Von der Unsichtbarkeit in der Türkei zum Universitätsfach in Europa. Herausforderungen und Forschungsansätze für eine Alevitische Theologie
Cem Kara
Ringvorlesung Turkologie: Türkebezogene Forschung in Österreich
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
4.12.2019 - 4.12.2019
Mystik jenseits religiöser Grenzen. Beziehungen und Verflechtungen von Derwischen und Nicht-Muslimen
Cem Kara
Vortrag
18.11.2019 - 18.11.2019
Ringvorlesung Turkologie: Türkebezogene Forschung in Österreich
Yavuz Köse
,
Ayse Caglar
,
Johanna Chovanec
,
Inci Dirim
,
Ayse Dilsiz Hartmuth
,
Onur Inal
,
Ayse Esra Dursun
,
Walter Posch
,
Cengiz Günay
,
Hüseyin Cicek
,
Handan Aksünger-Kizil
,
Ednan Aslan
,
Ayse Seda Yuksel Pecen
,
Alev Cakir
,
Cem Kara
Ringvorlesung Turkologie: Türkebezogene Forschung in Österreich
Vortragsreihe, Kolloquium,
Organisation von ...
9.10.2019 - 29.1.2020
Das Alevitentum in Geschichte und Gegenwart. Ein Überblick zur historischen Genese, Glaubensvorstellungen und Glaubenspraxis
Cem Kara
Ringvorlesung: Islamwissenschaften der Universität zu Köln
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
28.11.2017 - 28.11.2017
Zwischen Toleranz und Abgrenzung. Kulturbeziehungen zwischen Bektaschis und Christen im langen 19. Jahrhundert.
Cem Kara
Internationales Symposium zum Alevitentum der Pädagogischen Hochschule Weingarten<br/>
Konferenz,
Vortrag
21.10.2017 - 21.10.2017
Die Genese des Alevi-Bektaşilik. Die diskursive Zusammenlegung vom Kızılbaş-Alevitentum und Bektaschitum im frühen 20. Jahrhundert.
Cem Kara
Sufismus in Südosteuropa aus interdisziplinärer Perspektive
Konferenz,
Vortrag
23.9.2017 - 23.9.2017
Kulturkontakt und Kulturtransfer zwischen Christen und Bektaschis im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Cem Kara
Islam auf dem Balkan: Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
27.9.2016 - 27.9.2016
Amerikanisiertes Bektaschitum? Die Rezeption der Bektaschiyya durch die Shriners, 1870-1920
Cem Kara
Turkologentag 2016
Konferenz,
Vortrag
17.9.2016 - 17.9.2016
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Handan Aksünger-Kizil
,
Robert Langer
,
Markus Dressler
,
Benjamin Weineck
,
Cem Kara
,
Handan Aksünger-Kizil
Neuere Forschungen zum Alevitentum/Bektaschitum
Podiumsdiskussion, Round Table,
Organisation von ...
17.9.2016 - 17.9.2016
Grenzen überschreitende Derwische. Kulturbeziehungen des Bektaschi-Ordens
Cem Kara
Kolloquium „Ausgewählte Themen der Geschichte Osteuropas”
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
30.11.2015 - 30.11.2015
Betweeen Occultism and Orientalism. The Life and Work of Rudolf von Sebottendorf (1875-1945)
Cem Kara
5th Conference of the European Society for the Study of Western Esotericism
Konferenz,
Vortrag
17.4.2015 - 17.4.2015
Zeige Ergebnisse 0 - 20 von 27